Inhaltsverzeichnis     Druckansicht     Login  

Samtpfötchen Hilfe e. V.

Suska

Suska

 

    Suska

    Rasse             : EKH
   Geschlecht      : weiblich
   Geburtsdatum : 2017
   Kastriert         : ja
   Impfungen      : ja
   Fiv / Felv Test  : negativ

   Merkmale        :
   Charakter        : zutraulich + freundlich, eher
                           Einzelkatze
   Erkrankung      :                                   
 
 
 
 
  

 

03.11.2019:

Auch dieses Mädel wurde vor ein paar Wochen im Datschagebiet zurückgelassen, sie trug sogar noch ein Halsband. Hilflos bewegte sie sich seit ein paar Tagen vor einem Kellergebäude auf der Suche nach Futter. Irina, die täglich füttert, merkte das diese Katze einen noch strengeren Wintereinbruch als obdachlose Katze nicht lange überleben würde.

Auf ca. 2 Jahre wird diese Katze geschätzt, sie hat das Glück einen der noch wenigen freien Pflegeplätze bei Irina zu ergattern.

Irina stellte sie sogleich gestern in der Tierklinik vor, dort wird sie bis morgen bleiben und soll auch dann getestet und kastriert werden.

03.11.2019:

Suska hat die Untersuchung auf FiV und FelV mit einem positiven Negativergebnis abgeschlossen.

28.12.2019:

Auch mit Dreifarbenkätzchen Suska musste Irina in die Tierklinik fahren.

Irina schreibt: "Suska reagierte, wenn wir sie in der Nähe der Ohren berührt haben. Eine Otitis (Ohrenentzündung) dachten wir uns. Suska wurde in die Klinik gebracht. Es stellte sich heraus, dass sich Ohrenschmalz angesammelt hatte und ein Korken herauskam. Suska geht es gut.

05.02.2020:

Suskaund Oskar leben zur Zeit bei Irinas Freundin Larissa Zuhause, bis zur Vermittlung.

Mascha schreibt: "Beide sind sehr liebevolle und kontaktfreudige Katzen. Sie lieben Menschen und verstehen sich gut mit Katzen. Suska ist ein bisschen faul, legt sich gerne hin. Oskar ist aktiv, liebt es zu rennen und zu spielen."

22.04.2020:

Auch unsere Suska hatte einen Teil ihres Ausreisechecks, nämlich die Ultraschalluntersuchung, soweit gibt es keine Auffälligkeiten, sie muss allerdings für einen Monat spezielles Gastrofutter bekommen und einen Zusatz, um die Tätigkeit der Bauchspeicheldrüse anzuregen.

In einem Monat wird sie erneut zum Ultraschall vorgestellt. Die Ergebnisse der Blutuntersuchung folgen.

01.04.2022:

Suska - bei Larisa auf der Pflegestelle untergebracht - ist eine zauberhafte Maus mit einem freundlichen, dem Menschen sehr zugetanem Charakter. Seit Ende 2019 wartet sie auf der Pflegestelle, zwischenzeitlich war sie Mal reserviert, jetzt hofft sie wieder auf eine eigene Familie.

09.12.2023:

Irina berichtet: "Suska ist sehr, sehr anhänglich, liebt Menschen. Aber andere Katzen machen sie nervös. Sie ist ständig gestresst. Wenn man Sushka nicht anfasst, ist sie ruhig. Liebt es sehr, wenn es gestreichelt wird."

27.09.2024:

Suska fühlt sich in Gesellschaft anderer Katzen nach wie vor nicht wirklich wohl, liebt es aber vom Menschen Aufmerksamkeit zu bekommen.  

28.05.2025:

Irina schreibt:"Wir haben wieder Probleme mit Suska. Die ganze Nacht über hatte sie Blut erbrochen, gelbes Blut. Ich habe sie in die Klinik gebracht.
Allgemeiner Bluttest Suska:
Leukozyten, Lymphozyten, Monozyten, Neutrophile, Eosinophile, Basophile, Erythrozyten sind normal.
Hohes Hämoglobin, normal 90-153, Suska hat 168.
Hämatokrit ist hoch, normal 26-49, bei Suska 55,8.
Durchschnittliches Volumen der Erythrozyten, durchschnittlicher Hämoglobingehalt in Erythrozyten. Die durchschnittliche Hämoglobinkonzentration in einem Erythrozyten ist normal.
Thrombozyten, das durchschnittliche Thrombozytenvolumen ist normal.
Biochemischer Bluttest Suska :
Albumin, Gesamtprotein, Globulin, Gesamtbilirubin, Gamma-Glutamyltransferase, Asat, Alat, alkalische Phosphatase, Gallensäuren sind normal.
Amylase ist erhöht, die Norm liegt bei 500-1500, Sushka hat 2387.
Lipase ist erhöht, normal 0-40, Suska hat 76, Kreatinkinase, Kreatinin, Harnstoff, Serumharnstoff, Glukose, Cholesterin, Fette, Bikarbonate, Kalzium, Phosphor sind normal.
Ultraschall Suska
Fazit: Zum Zeitpunkt der Ultraschalluntersuchung sind die Anzeichen charakteristisch für: chronische Nephritis. vergrößerte Leber, erhöhte Echogenität der Gallenblasenwand. Pankreatitis, gastrointestinale Atonie.
In dieser Klinik gab es keinen Therapeuten, wir gingen zu einer anderen.
Suskas Magen-Darm-Trakt funktioniert nicht
Und es gibt eine Verschlimmerung der Pankreatitis.
Sie gaben mir ein Antiemetikum und Ondansetron, um den Magen-Darm-Trakt in Gang zu bringen.
Morgen haben Larisa (bei ihr lebt Suska zur Pflege) und ich einen Termin bei einem Therapeuten, um eine Behandlung zu beginnen."

 

Rettungspatin: Maren Wieczorek
Testpatin: Heike Bahrke
Monatspatin: Catyes Hoods
 
  • Irina/Katzen/Suska/Suska01mN.jpg

    November 2019

  • Irina/Katzen/Suska/Suska02mN.jpg

    November 2019

  • Irina/Katzen/Suska/Suska03mN.jpg

    November 2019

  • Irina/Katzen/Suska/Suska04mN.jpg

    November 2019

  • Irina/Katzen/Suska/Suska06mN.jpg

    November 2019

  • Irina/Katzen/Suska/Suska07mN.jpg

    Dezemer 2019

  • Irina/Katzen/Suska/Suska08mN.jpg

    Dezember 2019

  • Irina/Katzen/Suska/Suska09mN.jpg

    Februar 2020

  • Irina/Katzen/Suska/Suska10mN.jpg

    März 2022

  • Irina/Katzen/Suska/Suska11.jpg

    September 2022

  • Irina/Katzen/Suska/Suska12.jpg

    Dezember 2023

  • Irina/Katzen/Suska/Suska13.jpg

    September 2024

  • Irina/Katzen/Suska/Suska14.jpg

    Juni 2025

 
 
 
Spendenkonto:
Samtpfötchen Hilfe e. V.
Deutsche Skatbank
IBAN:
DE52 8306 5408 0004 9078 92
BIC: GENO DEF1 SLR
 
PayPal
paypal@samtpfoetchen-hilfe.de
 
Instagram
 

 

Unterstützung durch Gooding
Boost Partnerlink 
Unterstützen Sie uns mit
Ihrem Online-Einkauf
ohne Extrakosten
Smoost Partnerlink
 
 
 
 
Kontakt:
Samtpfötchen Hilfe e. V.
Resingstraße 21
44269 Dortmund
Tel.: 0231 108724492
oder per Mail
 

 

Seitenanfang